Anmeldung für Nicht - HR Bern - Mitglieder bitte per Mail an info(at)hrbern.ch

Login

News - Seite 3 von 3

| HR Bern

IOP trifft Praxis vom 27.10.2021

Diversität als Herausforderung und Chance: Nationale Identitäten und Nationalismus am Arbeitsplatz


 

HR Swiss Webinar
Webinar vom 1.9.2021 um 16.00 – 17.00 Uhr on the topic of «Using AI to Increase Employee Satisfaction and Reduce Turnover»
Technological progess is bringing more and more opportunities into our professional lives. Today we take a look into the future. Peter A. Gloor shows us what is already possible today with data analysis in the HR world. Even though data protection regulations in Europe are a bit stricter than in other regions of the world, we should look at current HR trends.
Peter A. Gloor is a Research Scientist at the Center for Collective Intelligence at MIT’s Sloan School of Management where he leads a project exploring Collaborative Innovations Networks (COIN).
Anmeldung : HR Swiss Webinar - Using AI to Increase Employee Satisfaction and Reduce Turnover | HR Vaud (livestorm.co)


Forum Werkplatz Égalité
Forum Werkplatz Égalité vom 9.9.2021 um 17.15 – 19.00 Uhr in der Orangerie Elfenau, Bern
Im Panel werden Praxisbeispiele zum Thema «Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Diversität in Unternehmen: Wie weiter nach der Krise?» diskutiert.
Panel mit Judith Renevey, Prof. Dr. med. Thomas Geiser, Daniel Binggeli und Nicole B. Stucki
Anmeldung: werkplatzegalite.ch/agenda


Swiss HR Analytics – Best practice for everyone
Webinar Swiss HR Analytics vom 30.9.2021 um 15.00 – 17.00 Uhr, online
Mit einer Open-Source-Philosophie will www.emplution.com den Zugang, das Wissen und die Vernetzung rund um das Thema HR Analytics für alle kostenlos fördern. Online, zweimal jährlich à zwei Stunden und mit Best Practice kann sich die HR Analytics Community vernetzen, austauschen und vergrössern.
Anmeldung: swisshranalytics.ch/


Dear HR Swiss Members

We celebrate this event 20 May with three webinars. They are now available on You Tube for all those who missed it.

Session "Rethink HR - Prepare today for tomorrow"
Introduction Serge Claus, Board Member HR Swiss,
Speaker Isabelle Chappuis from HEC Lausanne and moderator
Vindou Duc, MBA Duc Board Member HR Vaud.
YouTube Video: https://lnkd.in/d-6D3TP

Session "From HR (Human Resources) to HP (Human Potential) - a shifting approach for an uncertain world"
Introduction Nicole B. Stucki, Chair HR Swiss, Speakers
Prof. Susan Goldsworthy OLY Goldsworthy from the IMD and Fiona McKerrow Director Operations Communications of Philip Morris International
and moderator Vindou Duc, MBA Duc Board Member HR Vaud.
YouTube Video: https://lnkd.in/dP5CCxj

Session "Conversational Self-Services - How chatbots and AI transform HR Services"
Introduction and Moderation Nicole B. Stucki, Chair HR Swiss, Speakers
Nadine Hodler and Felix Anderegg from HR Campus.
YouTube Video: https://lnkd.in/drSwk-P

Thank you for all thos who helped to organise and thank for all those who attended this event!
 

Nicole B. Stucki
Chair HR Swiss

 


| Netzwerk Seeland

Netzwerk Seeland / Firmenbesuch OMEGA SA

Neuer Termin konnte gefunden werden.

Der Firmenbesuch bei der OMEGA SA findet neu am Donnerstag, 9. September 2021 statt.

Bitte reservieren Sie sich bereits heute den Termin.


Der mit 1'500 CHF dotierte HR Bern Preis für die beste Masterarbeit im Rahmen des Executive Master of Public Administration (MPA) geht dieses Jahr an die Absolventin Carole Schaer, die ihren Abschluss am Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern gemacht hat. Ihre Masterarbeit bezieht sich auf das „Bleiben oder gehen? Der Einfluss der Führung auf die Personalfluktuation in der öffentlichen Verwaltung. Analyse und Empfehlungen.“

MANAGEMENT SUMMARY

Interesse an der ganzen Masterthesis? Melden Sie sich unter info@hrbern.ch

Für HR Bern Mitglieder steht im geschützten Mitgliederbereich die Videobotschaft und die Laudatio zur Verfügung.

 


Die Verfasserin Frau Dr. med. Kristina Tänzler erhält mit 1'500 CHF den dotierten HR Bern Preis für die beste Masterarbeit im Studiengang EMBA in Ökonomie und Management im Gesundheitswesen am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule. Ihre Arbeit bezieht sich auf „Topsharing als Möglichkeit der Frauenförderung in Kaderpositionen in der Ärzteschaft im Inselspital Erarbeitung einer Handlungsempfehlung.“

MANAGEMENT SUMMARY

Interesse an der ganzen Masterthesis? Melden Sie sich unter info@hrbern.ch

Für HR Bern Mitglieder steht im geschützten Mitgliederbereich die Videobotschaft und die Laudatio zur Verfügung.


| HR Bern

Artikel im Beobachter "Das Geschäft mit dem MBA-Mythos"

Kurzinterview mit Nicole B. Stucki, Präsidentin HR Swiss


| HR Bern

Angebot Werkplatz Égalité

HR Bern Mitglieder profitieren von 10% Rabatt auf die Teilnahme an der Workshopreihe.

Werkplatz Égalité bringt Betriebe zusammen, die Gleichstellung gezielt fördern wollen. Sie bieten Erfahrungsaustausch und Fachexpertise.

Information zu der Workshopreihe 2021.


| HR Bern

Frohe Festtage und ein gutes 2021

Vorstand HR Bern

Der Vorstand von HR Bern wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes 2021.