Wie gehen wir mit einem Todesfall im Unternehmen um oder wie, wenn ein Arbeitskollege einen geliebten Menschen verloren hat?
Es mag scheinen, dass die Trauer grundsätzlich in den persönlichen und privaten Bereich gehört, aber eben nicht nur. Die soziale Einbindung und das Bedürfnis eines Menschen ist massgeblich dafür, welche Unterstützung es braucht, und da kann das Arbeitsumfeld eine ganz wichtige Rolle einnehmen.
Die Haute école de travail social et de la santé Lausanne (HETSL) hat in Kooperation mit Vertreter:innen von HR Vaud eine Broschüre erstellt zum Thema Trauer in der Arbeitswelt – Leitfaden für Unternehmen.
Sie soll als Unterstützung für das Unternehmen dienen; als Ratgeber und Leitfaden. Neben vielen Empfehlungen und Handlungsansätzen werden auch rechtliche Aspekte behandelt.
Bei Interesse ist die Broschüre in elektronischer Form unter folgendem Link in allen drei Landessprachen und Englisch verfügbar: Deuil dans le monde du travail - HETSL,